Allgemein
Circa 140.000 Menschen sterben jährlich am plötzlichen Herztod in Deutschland. Bei einem Herzstillstand entscheiden die wenigen Minuten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Das Herzkammerflimmern ist bei den meisten Betroffenen die Hauptursache. Hier kommt es zu einer sehr schnellen und vor allem unkoordinierten Arbeit des Herzens. Dadurch kann der Herzmuskel kein Blut mehr auswerfen. Der Blutkreislauf steht still bzw. es liegt ein nicht mit dem Leben zu vereinbarende Art des Kreislaufstillstandes vor. Dieser Zustand ist jedoch innerhalb eines sehr engen Zeitraumes von ca. 10 Minuten reversibel.
Die Frühdefibrillation ist die effizienteste Maßnahme. Durch moderne halbautomatische Defibrillatoren (AED) ist es möglich, die Frühdefibrillation durch geschulte Ersthelfer durchführen zu lassen. AED‘s findet man immer häufiger in Betrieben, öffentlichen Gebäuden, U-Bahnen oder Arztpraxen. Bei uns können Sie die Frühdefibrillation erlernen. Wir vermitteln Ihnen analog zu den bestehenden Empfehlungen und Richtlinien das erforderliche Wissen und Können. Dabei gilt es, die vielfach bestehenden Hemmschwellen durch praktisches Üben abzubauen.
Kursinhalte:
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Grundsätzliches Verhalten in Notfallsituationen
- Bedeutung der Rettungskette
- Notruf absetzen
- Ablaufschema nach Auffinden von Notfallpatienten
- Prüfen der Vitalfunktionen
- Erkennen eines Herz-Kreislauf-Stillstand
- Funktionsweise und Anwendungsgebiet eines AED
- Handhabung eines AED
- rechtliche Rahmenbedingungen
- Praxisbezogenes Training am Reanimationstrainer
- und vieles mehr....
Kursdauer: 4 UE a 45 Minuten